Daß die Molekularbewegung und das Atomgewicht, der Magnetismus, die Elektrizität und vieles andere ihm Sorge machten, ist selbstverständlich. (Quelle: Otto Ernst - Semper der Jüngling / XVIII. Kapitel)
Zufallsereignisse wie das dauernde Zusammenstoßen der Moleküle (Brownsche Molekularbewegung) entscheiden darüber, welchen Weg Regulationsfaktoren in einer Zelle zurücklegen und welche Zeit sie dafür benötigen. (Quelle: DIE WELT 2000)
Alles fließt, nichts ist stabil: Ausgehend von der Theorie der Molekularbewegung, nach der alle Materie sich in einem ständigen inneren Aufruhr befindet, hinterfragt Malphettes Verbindlichkeiten und feste Größen. (Quelle: DIE WELT 2000)