"Der Mensch muss Etwas haben, dem er unbedingt gehorchen kann" - das ist eine deutsche Empfindung, eine deutsche Folgerichtigkeit: man begegnet ihr auf dem Grunde aller deutschen Morallehren. (Quelle: Friedrich Nietzsche - Morgenröthe)
Scheinbar harmlosere Versuche wie die pädagogischen Morallehren stehen dabei neben solchen, die uns weniger harmlos erscheinen, weil sie nicht nur das Denken und Handeln, sondern auch den Körper des Menschen zum Gegenstand haben. (Quelle: Süddeutsche Online)
Der "Tagesthemen"-Moderator bringt Morallehren in Buchform unter das orientierungsuchende Volk, die literaturWERKstatt läßt disputieren. (Quelle: Berliner Zeitung 1995)