Der CMOS-Inverter im Bild ist auf einem n-Substrat aufgebaut, in das eine p-Wanne eindiffundiert wurde für den n-Kanal Transistor. (Quelle: Schneider: Lexikon Informatik)
CMOS (complementary metal-oxide-silicon): Der grundlegende CMOS-Schaltkreis ist ein Inverter, der aus zwei benachbarten Transistoren, einem n-Kanal und einem p-Kanal-Transistor besteht. (Quelle: Schneider: Lexikon Informatik)
Die Probleme zur Herstellung von n-Kanal Transistoren als Anreicherungstypen (enhancement type) waren jedoch noch nicht gelöst, und es konnten zunächst keine reproduzierbaren Schwellspannungen erzeugt werden. (Quelle: Schneider: Lexikon Informatik)