In den teils spektakulären, teils unscheinbaren Objekten steckt auch ihre Überlieferungsgeschichte: eine Geschichte von Nonkonformität, Assimilation, Ausgrenzung, die weit über den am Stadtmuseum gepflegten Berlinbezug hinausweist. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Steuerberater Klaus besitzt eines der erfolgreichsten Büros in Hamburg, demonstriert seine Nonkonformität aber mit einem Totenkopf-Logo auf seiner Visitenkarte. (Quelle: Die Welt 2002)
Ole von Beust wünscht sich eben diese Gelassenheit, um sich seine Nonkonformität bewahren zu können. (Quelle: DIE WELT 2001)