Jeden Tag werden im Uni-Institut rund 2000 meteorologische Messwerte aus der gesamten Nordhalbkugel gesammelt, ausgewertet und dann mit statistischem Material seit 1946 verglichen. (Quelle: DIE WELT 2001)
Diese großen Vögel bewohnen die baumlosen Tundren der Nordhalbkugel und gehören zu den wenigen Tieren, die den eisigen Temperaturen dort trotzen können. (Quelle: DIE WELT 2001)
In den Tropenregionen hat die Niederschlagsmenge als Folge der Erwärmung pro Dekade um 0,2 bis 0,3 Prozent zugenommen, in den mittleren und höheren Breiten der Nordhalbkugel stieg sie sogar 0,5 bis ein Prozent. (Quelle: DIE WELT 2001)