Dann singen Sie wohl Pikkoloflöte? (Quelle: Karl May - T'eu Kuan)
Der 1916 geborene Crick redete viel und laut. "Die hohe, erregte Stimme, eine nie ermüdende Pikkoloflöte, mit einigen in des Geschwätzes trübem Strom glitzernden Goldklümpchen", notiert Chargaff über ihn. (Quelle: Die Zeit 2003)
"Viele Ältere", sagt Ulrich Hain (Querflöte, Pikkoloflöte), wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Pädagogik, "sind eben im Orchester alt geworden." (Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)