Ihr Praefix ist natürlich Mauer, also Mauer-träublein, -pfeffer, -ranke, -lattich, -schierling, -kresse, -habicht (Habichtskraut), -schleier (Schleierkraut), die gemeine gelbe Mauerblume, eine Levkoje. (Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
Erst Klopstock hat ihn literarisch wiederentdeckt/ und etwa zur gleichen Zeit hat sich auch das Praefix Ur im deutschen Sprachraum enorm vermehrt. (Quelle: TAZ 1989)