Im Hörsaal haben die Gastgeber des Kanzlers einen "biologischen Probekörper", wie der Vortragende sagt, auf eine Art OP-Tisch drapiert, es handelt sich um einen halbierten Pfirsich. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2001)
Die in einer Bypasszelle über dem Probekörper positionierte Meßsonde koppelt Laseranregungslicht mittels Lichtleitkabel ein und registriert die Fluoreszenzsignale. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
Die zu testenden Materialien werden * als definierte Probekörper in Tauchsonden integriert in den Reaktor eingebracht * als Stäube suspendiert den adherierenden bzw. suspendierten Zellen im Reaktor präsentiert. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)