In Berlin-Adlershof entsteht mit "Bessy 2" (das Kürzel steht für Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung) eine etwas kleinere, auf "weiche", relativ langwellige Röntgenstrahlung spezialisierte Quelle. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Die Anwendungen dieser Superlampen sind vielfältig: Physiker analysieren mit Hilfe der gebündelten Röntgenstrahlung neue magnetische Schichtstrukturen, welche in den Tonbändern und Festplatten der Zukunft zum Einsatz kommen sollen. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Wie die mit Hilfe von energiereicher Röntgenstrahlung erzeugten Aufnahmen zeigen, legt sich der spiralförmige DNA-Faden knapp zweimal wie auf einer Spule um die diskusförmigen Eiweißkörper, die aus acht Eiweißstoffen bestehen. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)