Es ist dies der junge, aber bereits weltberühmte Maler und Radierer Leo Strakosch, der die ganze Zeit von Heimweh erfüllt in Paris verbracht und sich vorgestern von dort an die österreichisch-mährische Grenze nach Lundenburg begeben hatte. (Quelle: Hugo Bettauer - Die Stadt ohne Juden / II. Teil, 20. Kapitel)
Er galt bis dahin als Radierer und darin war er wegen des Versuchs, statt massiger Volumina differenzierte Lichteffekte darzustellen, ein hoch beachtenswerter Meister. (Quelle: Die Welt Online)
Sein malerisches Werk wurde erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt, er galt bis dahin als Radierer (und darin war er wegen des Versuchs, statt massiger Volumina differenzierte Lichteffekte darzustellen, ein hoch beachtenswerter Meister). (Quelle: Die Welt 2002)