Die Regelungstheorie stellt Methoden zum Entwurf und zur Dimensionierung von Reglern bereit. 1.Ursprünglich eine von GALTON beobachtete Beziehung in der Vererbungstheorie. (Quelle: Schneider: Lexikon Informatik)
Da diese im Vergleich zu den Regelsystemen in der Technik einen hohen Grad von Komplexität aufweisen, mußte die Regelungstheorie methodisch ausgebaut werden, auch wurden die Fragestellungen erweitert. (Quelle: Schneider: Lexikon Informatik)
Da der Regelkreis ein in der Natur häufig vorkommendes Strukturprinzip ist, liefert die Regelungstheorie auch Aussagen über das Verhalten von biologischen, ökonomischen und soziologischen Systemen. (Quelle: Schneider: Lexikon Informatik)