Philine, die eins von den Landmädchen machte und in dem Reihentanz die einzelne Stimme singen und die Verse dem Chore zubringen sollte, freute sich recht ausgelassen darauf. (Quelle: Johann Wolfgang von Goethe - Wilhelm Meisters Lehrjahre / III. Buch, 7. Kapitel)
Kunz von Rosen eröffnete dann den großen Reihentanz, indem er mit einem Degen viele künstliche Fechtersprünge machte, um einen freien Raum im Saale zu gewinnen, dabei sang er: (Quelle: Projekt Gutenberg)
Das wird einmal ein recht liebliches Widersehn im Himmel werden und ein gar fröhlicher Reihentanz." (Quelle: Projekt Gutenberg)