Man brauchte ihr bloß statt Messer und Gabel einen Schild und Lanze zu reichen, so war sie die vollendetste Helvetia auf einem silbernen Fünffrankentaler oder eine geflügelte Allegorienfigur auf dem Reklamezettel einer Landesausstellung. (Quelle: Carl Spitteler - Conrad der Leutnant / 3)
Er weiß allerdings nicht, welchen Termin er auf die Reklamezettel schreiben soll. (Quelle: Berliner Zeitung 2001)
Er sagt immer was und am allerliebsten sagt er "Danke für Ihre Stimme", wenn wieder jemand die Reklamezettel aus dem Briefkasten in den Schlitz auf Herrn Jockischs Tresen entsorgt. (Quelle: FREITAG 2000)