Unsere Abbildung zeigt den Kopf des Johannes vom "Wiblinger Retabel". bai (Quelle: Die Welt 2002)
Ein vier Meter hohes Retabel aus dem 17. Jahrhundert (Bei Arte Segovia, Segovia) für vier Mio. Peseten (48.000 Mark) war da vergleichsweise billig. (Quelle: Die Welt 2001)
Also kehrte das Retabel in die Kirche zurück, aus der es 1828 vertrieben worden war: St. Lamberti in Hildesheim. (Quelle: DIE WELT 2000)