Der berauschende Duft tausender blauer Hyazinthen, blauen Rittersporns und hellgelber Narzissen in der Blumendekoration war gewöhnungsbedürftig. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2002)
Man denke an hoch aufragende Kerzen des Rittersporns, dicke Schleierkrautwolken und elegante Geißbartrispen. (Quelle: Berliner Zeitung 1995)
Charakteristisch dafür sei die Zucht des Blauen Rittersporns, einer kerzenartigen Pflanze, die in schon vorhandenen Beeten und Trögen Platz finden soll. (Quelle: Berliner Zeitung 1994)