Wer ihr ein Lächeln abnötigte, ihr Gelegenheit zu einem Sarkasmus bot, war ihr ebenso unterhaltlich als derjenige, der ihr eine Fülle von Esprit, einen Schatz von Anekdoten entgegenbrachte. (Quelle: Theodor Fontane - Vor dem Sturm / II. Band, 2. Kapitel)
Ein schwarzer Vollbart umrahmte sein Gesicht, das ebensoviel Behagen wie Sarkasmus ausdrückte, während ihm der in der Taille knapp anschließende Rock von niederländischem Tuche sein Embonpoint zusammenschnürte. (Quelle: Projekt Gutenberg)
Georg: (von neuem auf und ab; plötzlich; unvermittelt; beißendster, fast "giftiger" Sarkasmus) Ich vergegenwärtige mir das reizend rührende, liebliche Familienidyll nächsten Morgen um euern Frühstückstisch! (Quelle: Arno Holz - Ignorabimus / I. Akt (5))