Schafkälte heißt diese Zeit, und tatsächlich sehen die Alttiere mit ihren halbnackten Leibern in diesen Tagen so aus, als ob sie frieren. (Quelle: Süddeutsche Online)
Denn eigentlich gelte unter Meteorologen die Zeit zwischen dem 10. und dem 20. Juni als "anfällig" für die sprichwörtliche Schafkälte - die übrigens so heißt, weil in der Regel zu dieser Jahreszeit die Schafe geschoren werden. (Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
Ab am Himmel und am Thermometer, nicht so ganz sicher, "ob ich das Wetter im Moment als Schafkälte verkaufen kann oder nicht". (Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)