Heute würde er wegen all seiner Scherereien "den Schatz nicht mehr abgeben, sondern ein paar Münzen behalten und den Rest wieder vergraben", sagt er. (Quelle: Neues Deutschland 2002)
Scherereien und Ärgernis, jawohl, und zuletzt Undank..." (Quelle: Ludwig Thoma - Junker Hans / 5)
Er war gegangen; Elsen war sein Betragen peinlich aufgefallen; es wollte ihr nicht zu Sinn, daß das Exerzieren allein an seiner Verstimmung schuld sei: Dergleichen dienstliche Scherereien hatte er früher leicht genug getragen! (Quelle: Friedrich Spielhagen - Sturmflut / III. Buch - 1)