Die Blüten dieser Schmarotzerpflanze stehen in einer dichten einseitswendigen Traube. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Für besonders heilig galt ferner der Mistel, die bekannte Schmarotzerpflanze, die man vom Himmel auf die Aeste anderer Bäume gefallen wähnte, zumal auf die der Eiche und Esche. (Quelle: Johann Wilhelm Wolf - Die deutsche Götterlehre / Kräuter und Steine)
Er ist das, wofür ich ihn im Anfang hielt: ein Eindringling, eine Schmarotzerpflanze; seine Millionen sind die Saugzweige, mit denen er uns umschlungen hat. (Quelle: Otto Julius Bierbaum - Prinz Kuckuck / IV - C - Tenor-Soli)