Als verantwortlicher Schriftleiter zählt der parteilose Dertinger bis 1945 zu den unauffälligen Stützen des Regimes. (Quelle: Die Zeit 2003)
Er wohnt in Schöneberg gleich hinter dem Kleistpark und firmiert im Telefonbuch, was damals nur in der Rechtspresse üblich ist, als Schriftleiter. (Quelle: Die Zeit 2003)
Den Lob beim Tennis nannten sie "Hochball" und der Redakteur, der das in die Zeitung setzte, wurde zum "Schriftleiter". (Quelle: DIE WELT 2001)