Nach jedem Kaltformschritt verhärtet das Metall, deshalb müssen die Plättchen dazwischen für drei bis vier Stunden bei 800 Grad unter Schutzgas geglüht werden. (Quelle: Die Zeit 1998)
Auf das Lesegut wird sofort Schutzgas gepustet, damit der Sauerstoff keine Chance hat, sodann beginnt die Verarbeitung und Gärung, alles unter kontrollierter Temperatur. (Quelle: Die Zeit 2000)
II. Modifikation der Prozeßführung: z.B. durch Einsatz von ultraschallerregten Werkzeugen, Zerspanen unter Schutzgas oder kryogenem Drehen. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)