Und mit der Steinfuhre für den neuen Schweinekoben sind sie am Tillenbrinke vermalhört. (Quelle: Wilhelm Raabe - Alte Nester / II. Buch, 14. Kapitel)
Viele der Schauer hinter dem Deich trugen diese Namensbretter als Zier, manchen Schweinekoben schmückte eine Inschrift wie "Kalliope", "Ceres", "Farewell" oder "Merkur". (Quelle: Gorch Fock - Seefahrt ist not! / 6. Stremel)
Und das verschreibt mir Eure Kreatur; kein Schloß, kein Dorf, kein Schweinekoben geht ab im Testament, und Ihr beschwört's und der Kaiser beschwört's. (Quelle: Willibald Alexis - Der falsche Woldemar / I, 10)