Dabei befestigten die Ingenieure des Unternehmens den Schwingungsdämpfer samt Synchronriemenscheibe erstmals stirnseitig an der Kurbelwelle, was einen größeren Kraftfluss zwischen Kurbelwelle und Schwingungsdämpfer zur Folge hat. (Quelle: Die Welt Online)
Sie tragen nichts mehr zur Bewegung bei, sondern wirken als Schwingungsdämpfer. (Quelle: Die Welt 2002)
Mussten Orgelbauer dazu bislang kompliziert einzustellende Schwingungsdämpfer nachträglich ausprobieren oder die Orgel gar teilweise wieder abbauen, lässt sich jetzt innerhalb kurzer Zeit der Klang verbessern. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2001)