Ich selbst als Bedeutungsträger, ich bin Semiotiker, Semikolon, Philosemit, ich bin aus dem Häuschen, ich stehe am Subway-Ausgang und zähle die Passanten, die aus der Tiefe aufsteigen. (Quelle: Neues Deutschland 2003)
Denn die Bogen hatten - da ein Gespräch weder Kolon noch Semikolon noch Orthographie einmischt - auch nichts davon. (Quelle: Jean Paul - Der Jubelsenior / Zweiter offizieller Bericht)
Der zweite ist, daß der Mann meistens, wie der Krieger, immer nur ein und folglich dasselbe Schlag- und Wurzelwort und Kaiser-Nein sagt, indes Weiber schwerlich ohne Semikolon und Kolon und nötigste Frag- und Ausrufzeichen zum Kinde sagen: laß! (Quelle: Jean Paul - Levana oder Erziehlehre, 3. Bruchstück, 6. Kapitel)