Es wandert entlang des Moleküls in Richtung einer reflektierenden Aluminiumelektrode, die an der Rückseite Solarzelle angebracht ist. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Wie Paul Alivisatos im US-Wissenschaftsmagazin "Science" schreibt, ist es seinem Team gelungen, aus winzigen in einer Polymerschicht verteilten Halbleitermolekülen eine Solarzelle zu basteln. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Zwar wird allenthalben Technisches besungen, vom Internet bis zur Solarzelle: Die Funktion interessiert durchaus, das Funktionieren hingegen nicht die Bohne. (Quelle: Die Zeit 1997)