M3 umfasst nach der Definition der EZB Bargeld, Einlagen auf Girokonten bei Banken, Einlagen und Schuldverschreibungen bis zu zwei Jahren, Repogeschäfte, Geldmarktpapiere und -fonds sowie Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist. (Quelle: DIE WELT 2001)
Wie der Bundesverband deutscher Banken weiter mitteilte, nahm dabei der Anteil höher verzinslicher Sondersparformen an den Spareinlagen auf über 70 Prozent zu. (Quelle: DIE WELT 2001)
Die gesamten Spareinlagen blieben Anfang des Jahres mit 1145 Mrd. Mark um knapp sieben Prozent unter dem Vorjahresstand und erreichten damit das niedrigste Niveau seit 1995. (Quelle: DIE WELT 2001)