" - "Der Schatten ist blau", antwortete ich. - "Da hätten Sie also das Blaue wieder," sagte Goethe; "aber auf dieser andern Seite des Stäbchens nach der Kerze zu, was sehen Sie da - "Auch einen Schatten." - "Aber von welcher Farbe? (Quelle: Johann Peter Eckermann - Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens / I. Teil, 20.12.1826)
Es ist wie mit einer chemischen Materie, welche durch das bloße Eintauchen eines Stäbchens, ja sogar durch bloßes Stehen auf geheimnisvolle Weise sich in ihren Verbindungen verändert. (Quelle: Gottfried Keller - Der grüne Heinrich II.15 / 2)
Mit Hilfe dieses letzteren Stäbchens auf der einen Seite, und einer der Ausstrahlungen des Sternes auf der anderen Seite, kann das Ganze wie auf zwei Beinen aufrecht stehen. (Quelle: Franz Kafka - Die Sorge des Hausvaters)