Zudem läßt sich die Verwaltungsreform nicht von der Bezirksneuordnung trennen, also der Stärkung und Vergrößerung von künftig 12 statt 23 Stadtvierteln. (Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Die Reichen mauern sich ein in privaten Stadtvierteln, die von eigenen Wachdiensten abgeschirmt werden. (Quelle: Welt 1999)
Die "deutlichen Mobilisierungsprobleme der Sozialdemokraten" seien strukturell bedingt: In den sozial schwachen Stadtvierteln, die traditionell zu den SPD-Hochburgen zählen, war die Wahlbeteiligung besonders gering. (Quelle: Welt 1999)