Auf Kirchen- und Stammesgeschichten folgten Fürsten- und Städtelob, in der Neuzeit wurden Staat und Arbeiterklasse als historische Subjekte entdeckt. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2001)
Mit kleinen Figürchen, die bei uns beziehungslos in Museumsvitrinen stehen, stellt man gesellschaftliche Beziehungen oder Stammesgeschichten dar. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)