Industrie und Gewerbe mussten ihre Anlagen inzwischen zwar mit wirksamen Staubfiltern ausstatten, doch zeigen Studien, dass gerade der Feinststaub noch eine gesundheitliche Belastung darstellt. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Mit einer Reihe von Maßnahmen wolle man dazu beitragen, den Anwohner ihre Ängste zu nehmen: So sollen die Lkw-Fahrer bei Wartezeiten künftig die Motoren abstellen, mit Staubfiltern will man die Belastung der Luft minimieren. (Quelle: Süddeutsche Online)
In Westdeutschland sanken nach VDEW-Angaben die Emissionen der mit Staubfiltern ausgerüsteten Kraftwerke von 1990 bis 1994 um 25 Prozent auf 7 500 Tonnen. 1990 hätten die westdeutschen Kraftwerke noch 95 000 Tonnen Staub in die Luft geblasen. +++ (Quelle: Berliner Zeitung 1995)