Neben dem traditionellen Terrain der Geschichte der Arbeiterbewegung - Bebels "Frau im Sozialismus" erweist sich mit Verkäufen von monatlich 20 bis 50 Exemplaren als der Steadyseller - sind es vor allem Dritte-Welt-Themen. (Quelle: DIE WELT 2000)
Nach landläufiger Definition wird ein Buch erst dann zum Longseller (oder auch "Steadyseller"), wenn es über einen Zeitraum von mindestens drei bis fünf Jahren immer wieder hohe Auflagen erreicht. (Quelle: Berliner Zeitung 1996)
Es habe das "Zeug zu einem Steadyseller". (Quelle: Berliner Zeitung 1998)