" rief der Magister, seinerseits unter den toten Streitern der Rabenschlacht auf dem Odfelde niederknieend und den Dickschädel Heinrich Schelzes zwischen seine hagern, harten und doch milden Schulmeistertatzen nehmend. (Quelle: Wilhelm Raabe - Das Odfeld / 13. Kapitel)
Der deutsche Humanismus erhob sich plötzlich als eine Phalanx von Streitern für Freiheit und Vernunft. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / XIV. Buch, 3. Kapitel, 4)
Witiko rief ihm zu: "Wie ist es denn, daß du bei den Streitern bist, Tom Johannes, da deine Hand der Waffe nicht mächtig ist? (Quelle: Adalbert Stifter - Witiko / II. Band - 3. Mit Waldschäften (6))