"Wenn wir hier ein Bündnis gegen den Krieg gründen", so hieß es gleich zu Beginn im überfüllten Studentenhaus, "dann muß das überparteilich sein". (Quelle: Junge Welt 1999)
Am 21. März 1970, genau fünf Wochen nach seinem Tod, trafen sich rund 400 SDS-Mitglieder im Studentenhaus der Frankfurter Universität auf einer nicht-formellen Versammlung, um per Akklamation den Bundesvorstand und damit auch den Verband aufzulösen. (Quelle: Junge Freiheit 2000)
Anfangs fanden der Senat und die Volksvertreter im Studentenhaus am Charlottenburger Steinplatz einen Sitzungsraum, bis am 5. Dezember 1949 die Westberliner Stadtverordnetenversammlung zum ersten Mal im Schöneberger Rathaus tagte. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)