Nichts ist charakteristischer für die constantinische Verschmelzung der christlichen Religion mit den Anschauungen und Cultusformen des Hellenentums, als die magischen Talismane, welche jener Kaiser in der neuen Stadt anbringen ließ. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Athenaïs / X)
"Abgenutzte Talismane, meine Gnädige," sprach Prosper, "abgenutzte Talismane sind diese Steine, nichts weiter." (Quelle: E.T.A. Hoffmann - Klein Zaches VI.2)
"Es haben weder Geister noch Talismane damit zu tun. (Quelle: Christoph Martin Wieland - 1. Buch 12. Kapitel)