Sein Name, der so viel wie "Tausendblatt" bedeutet, soll von einer Wette herrühren: Ein junger Koch hatte behauptet, einen Kuchen aus tausend Lagen backen zu können. (Quelle: Die Welt 2002)
Dort wurden Wasserknöterich, ähriges Tausendblatt, Laichkraut und andere Wassergewächse gepflanzt. (Quelle: Süddeutsche Online)
Am Rande der Großsiedlung Falkenhagener Feld tummeln sich Wechselkröte und Große Pechlibelle, sprießen Berg-Sandglöckchen und das ährenblütige Tausendblatt. (Quelle: Berliner Zeitung 1995)