Birnen und Äpfel sind als "Teacaddys"(Teedosen) gang und gäbe. (Quelle: DIE WELT 2001)
Bei Frank Oberacker zum Beispiel eine Sammlung Meißner Teedosen mit Kauffahrteiszenen der Zeit 1730/1740. (Quelle: Süddeutsche Online)
In der Apotheke Salbentöpfe aus Porzellan, alte Teedosen, verschnörkelt, eine Dame mit Spitzenhäubchen und weitem Kleid, die ein altes Rezept für Ringelblumensalbe nachschlägt. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)