Seitdem pfeifen die drei Töne aus sechs Pfeifen vor sich hin, und erst wenn am 5. Juli 2004 die Töne e und e' dazukommen, wird die akkordlich vorderhand unentschiedene kleine Terz in E-Dur aufgehen." (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Wenn ich das tiefe C auf dem Flügel anschlage, so klingt bloß die zwote Quint (Duodecime) und die dritte Terz nach, und es entspringt für sich der schöne schwache einfache Dreiklang; der Keim der Harmonie, wenn ich so recht reden darf. (Quelle: Wilhelm Heinse - Düsseldorfer Gemäldebriefe / 2)
Das englische Glockengeläute, ein regelmäßiges Anschlagen von drei glockenhellen Tönen - Prim, Quint, Terz, Prim, Quint, Terz -, das dreißig Minuten lang fortdauert und dann wieder von neuem beginnt, kann den hartgesottensten Sünder mürbe machen. (Quelle: Projekt Gutenberg)