Schnell nimmt der Studentenpfarrer die bebende Teekanne vom Stövchen, denn letztes Mal hatte die Tischdecke ein paar Tropfen fair gehandelten Tee abbekommen, und Svenja aus der Germanistik hatte deshalb lange geweint. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Sie schleppte sich zum Tisch, zog die Tischdecke weg und legte sie knurrend zusammen. (Quelle: Projekt Gutenberg)
Dämonisch zog er die dichten, weißen Augenbrauen hoch, wenn man ihn ansprach, und pflegte mit den Fingern zu trommeln auf der Tischdecke. "Tja, mein lieber Freund! (Quelle: Projekt Gutenberg)