Darum muss unsre Aesthetik erst jenes Problem lösen, wie der "Lyriker" als Künstler möglich ist: er, der, nach der Erfahrung aller Zeiten, immer "ich" sagt und die ganze chromatische Tonleiter seiner Leidenschaften und Begehrungen vor uns absingt. (Quelle: Friedrich Nietsche"> -)
Entsetzen, Schreck, Erstaunen, Ärger, Zorn, ersticktes Gelächter, diese ganze Tonleiter von Gefühlen fand ihren Ausdruck auf den Gesichtern der versammelten Zuhörer. (Quelle: Conrad Ferdinand Meyer - Der Schuß von der Kanzel, 9. Kapitel)
Eine ganze Tonleiter von Glocken erklang, als er diese öffnete, und damit noch nicht genug, denn rings im Hause bimmelte und läutete es überall und rief "Kuckuck" und "Kikeriki", daß es ein förmliches Getöse gab. (Quelle: Projekt Gutenberg)