Dieser Treubruch und die spätere Hinrichtung zweier berühmter Senatoren Roms sind dunkle Flecken, die vom Andenken des großen Gotenkönigs nicht getilgt werden können. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Wanderjahre in Italien / Ravenna - 2)
Wenn die Römer Grund hatten, den Tod ihres Helden dem Treubruch zuzuschreiben, so wählten sie mit Absicht zum Ort seiner Bestattung die Kirche des St. Pancratius auf dem Janiculus, des Hüters der Schwüre und des Rächers der Meineide seit alter Zeit. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / VI. Buch, 5. Kapitel, 3)
Heinrich willigte in den schimpflichsten Treubruch, wälzte aber die Verantwortung von sich auf den Papst, der sich durch unehrenhafte Verträge binden ließ: Tusculum sollte nach der Krönung von Heinrich dem Papst, von diesem den Römern überliefert werden. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / VIII. Buch, 6. Kapitel, 4)