Im Verhör befragte man ihn, warum er, seines Vorsatzes uneingedenk, sich von neuem dem Laster des Trunks ergeben habe? (Quelle: Heinrich von Kleist - Anekdoten / Der Branntweinsäufer und die Berliner Glocken)
Viele Gemeine aus der Sitzung machten vom Vorrechte des Trunks und der Spezialinquisition, nämlich du zu sagen, untereinander Gebrauch. (Quelle: Jean Paul - Siebenkäs, 1. Kapitel / 3)
Direkt aus seiner Kalebasse dürfen wir einen Schluck des bereits leicht angegorenen klebrigen Trunks kosten. (Quelle: Süddeutsche Online)