Oder, anstrengender, aber eben vermutlich auch aufregender: Schnell am Senderknopf drehen, durch Stimmengewirr und Wellensalat hindurch, hinaus ins tönende All. Kurzwelle, Ultrakurzwelle, Mittelwelle, Langwelle. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2001)
In vielen Urlaubsregionen gibt es lokale deutschsprachige Stationen, die auf Ultrakurzwelle (UKW) Musik und Nachrichten bieten - stundenweise oder auch ganztags. (Quelle: Berliner Zeitung 1995)
Da der Fernsehturm nach wie vor ein wichtiger Knoten für den Richtfunkverkehr ist - unter anderem für vier Fernsehprogramme und acht Hörfunkprogramme über Ultrakurzwelle - müssen zunächst jedoch die Energieleitungen und Nachrichtenkabel verstärkt werden. (Quelle: Berliner Zeitung 1994)