Nur der beständigen Umprägung roher, fremder Stoffe verdankte das Reich Konstantins seine Fortdauer; aber dieses unablässige Aufnehmen solcher in den Reichskörper und die stete Berührung mit den Barbaren infizierte denselben zugleich mit Barbarei. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Athen im Mittelalter / I. Buch, 5. Kapitel, 2)
Oder gelten im Gegenteil muntere Sätze wie die folgenden, die man heute oft hört - dass Arbeit die Welt ruiniere, Entdeckerfreude sie versklave, Kultur sie vergewaltige durch zerstörerische Umprägung ursprünglicher Identitäten? (Quelle: Die Welt 2001)
Vielleicht erleben wir derzeit so etwas wie eine freundliche Umprägung unseres Nationalcharakters. (Quelle: Die Welt 2001)