Das gilt auch für eine Reihe von Irrtümern und Unvollständigkeiten. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2001)
Eine gesprächsnahe, dabei unaufgeregte Gestik und zwar stets die des Selbstgesprächs wird zum wichtigsten Bedeutungsträger, erkennbar vor allem an den syntaktischen Unvollständigkeiten. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Wenn das Verfassungsgericht in zwei Fällen Unvollständigkeiten ausgemacht habe, sei "nicht spektakulär". (Quelle: Welt 1998)