Sie wollten beispielsweise Verbrauchermagazine und Computersendungen verbreiten, religiöse oder kulturelle Themen behandeln, teilte die Landeszentrale für private Rundfunkveranstalter Rheinland-Pfalz (LPR) am Dienstag mit. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Die Hauptgeschäftsbereiche des zusammengeschlossenen Unternehmens sind Geschäfts- und Marketinginformation (44%), Directory-Informationsdienste (27%), Verbrauchermagazine (17%), Zeitungen (11%) und Bildungsverlage (1%). (Quelle: OTS-Newsticker)
Erfolgreiche Markteinführungen habe es 1997 insbesondere in den Bereichen Wirtschaftspresse, Verbrauchermagazine, Kochzeitschriften und Jugendtitel gegeben, berichtet Kapp. (Quelle: Welt 1998)