Ökosysteme stellen ein überaus dicht gewobenes Netzwerk kausaler Verknüpfungen dar. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
Behaupten - Begründen mit weil, da, deshalb, einerseits - andererseits, etc. Sprachliche Mittel und sprachliche Verknüpfungen von Argumenten Indikativ- und Konjunktivformen, um die Plausibilität zu verdeutlichen (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
Es liegen also zahlreiche sehr komplexe Verknüpfungen der verschiedenen Funktionen und Phänomene sowie der zuzuordnenden Geländedaten und der vom "Fahrer" eingesteuerten Bedienungssignale vor. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)