Der Nutzer würde dann eine Monatspauschale für seinen Medienkonsum bezahlen, die Umlage auf die Künstler findet hinter den Kulissen statt, so wie es heute schon bei den Verwertungsgesellschaften der Fall ist. (Quelle: Die Zeit 2003)
Und selbst für diese Kopien sammelten die Verwertungsgesellschaften der Autoren noch Tantiemen ein - in Form von Abgaben auf Fotokopierer und leere Tonbandkassetten. (Quelle: Die Zeit 2003)
Internationale Verwertungsgesellschaften nach dem Vorbild der deutschen Gema kontrollieren jede öffentliche Nutzung und erheben pauschale Gebühren. (Quelle: Die Zeit 2001)