- in Verwickelung gekommen ist. (Quelle: Projekt Gutenberg)
Laß uns eine Verwickelung bilden, die an grenzenloser Lustigkeit und kühner Laune alles hinter sich läßt, was Shakespeare, Holberg und Molière ersonnen haben. (Quelle: Karl Immermann - Münchhausen / I, 14, 2. Teil)
Lassen Sie mich noch davon schweigen, meine Gnädigste, erwiderte Schlurck; nur soviel ahn' ich, daß die Verwickelung den höchsten Grad erreichen kann, so sehr, daß ich zwischen zwei Feuer gerathe und diesen ganzen Gegenstand in andere Hände geben muß. (Quelle: Karl Ferdinand Gutzkow - Die Ritter vom Geiste / Drittes Buch, Zweites Capitel - 1)