Auf diese Erkenntnis hat der britische Nationalökonom Adam Smith seine Volkswirtschaftstheorie "The Wealth of Nations" gegründet, nach der eine unsichtbare Hand die Güter gerecht verteilt. (Quelle: DIE WELT 2000)
Keynes ist tot. Der berühmte britische Ökonom, dessen Volkswirtschaftstheorie der Nachfragestimulierung durch Defizitwirtschaften eine ganze Politikergeneration beeinflußte, wurde kürzlich in einer britischen Zeitschrift als Rassist entlarvt. (Quelle: TAZ 1997)
Leider läßt uns die akademische Volkswirtschaftstheorie und -politik weitestgehend bei der Beantwortung der Frage alleine: 'Wieviel Unternehmer und Unternehmen braucht unsere Wirtschaft?' (Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)