Weißt Du, futterlos mit breiten Vorderteilen, innen mit Leineneinlage, große untergesteppte Taschen, und der Rücken nahtlos, oben mit schmaler, unten mit breiter Naht aufgesteppt! (Quelle: Ludwig Thoma - Käsebiers Italienreise / 2)
Eine Gans bedeutete dort einen behutsamen Regenten, und man gab in Absicht hierauf den Vorderteilen an Schiffen die Gestalt einer Gans. (Quelle: Johann Joachim Winckelmann - Erläuterung der Gedanken von der Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst und Beantwortung des Sendschreibens über diese Gedanken / 4)
Nach ihrer Größe konnten sie sich nicht auf einmal von den Knaben loswinden; es mußte also einen Augenblick geben, da sie den Vater mit ihren Köpfen und Vorderteilen schon angefallen hatten, und mit ihren Hinterteilen die Knaben noch verschlungen hielten. (Quelle: Gotthold Ephraim Lessing - Laokoon / V - 2)